zurück

Mannheim: Rüstige Seniorin fällt nicht auf falschen Handwerker rein, wer kann Hinweise auf den Täter geben, Tipps der Polizei.

Tullastr. - 29.01.2020

Am Dienstagmorgen versuchte ein bislang unbekannter Täter eine
über 90-jährige Frau mit dem sogenannten "Wasserwerker-Trick" übers Ohr zu
hauen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschaffte sich der angebliche Wasserwerker
Zutritt zu der Wohnung der Frau. Er gab an, dass es im Nachbarhaus einen
Wasserrohrbruch gegeben hätte. Als er im Badezimmer die ältere Dame aufforderte
die Duschbrause im geöffneten Zustand zu beobachten und er währenddessen weitere
Arbeiten in der Wohnung durchführen wollte, schöpfte die rüstige Seniorin
Verdacht und verwies den Mann umgehend der Wohnung. Danach verständigte sie die
Polizei.

Die Seniorin erkannte, dass sie beschäftigt und abgelenkte werden sollte.
Üblicherweise wird dieser Trick von Tätern angewandt um währenddessen die
Wohnung ihrer Opfer nach Wertgegenständen zu durchstöbern und oder weiteren
Mittätern den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Den Diebstahl ihrer Wertsachen
stellen die Geschädigten meist erst fest, wenn die vermeintlichen Handwerker die
Wohnung verlassen haben.

In diesem Fall wurde nichts entwendet.

Der vermeintliche Wasserwerker wurde wie folgt beschrieben:

Ca. 180 cm, ca. 45 bis 50 Jahre alt, westeuropäisches Aussehen, breite
Schultern, kräftige Statur, sprach mit "Berliner Dialekt", graue Daunenjacke

Bei einer sofort durchgeführten Fahndung konnte kein Tatverdächtiger gefasst
werden.

Die Ermittler suchen nun nach Zeugen und oder Personen, denen der falsche
"Handwerker" im Bereich der Tullastraße aufgefallen ist. Diese mögen sich unter
0621 3310 melden.

Die Polizei rät in solchen Fällen:

- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei
vorgelegtem Sperrriegel.

- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.

- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.

- Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten.

- Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie
im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie
deren Telefonnummer selbst heraus.

- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden
sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.

Weitere Informationen, auch zu anderen Themen, erhalten sie unter
www.polizei-beratung.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Kunkel
Telefon: 0621 174-1104
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4505375
OTS: Polizeipräsidium Mannheim

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Tullastr.

Mannheim: 21-jährige Autofahrerin von zurückrollendem Auto schwer verletzt
27.02.2021 - Tullastr.
Schwer verletzt wurde eine 21-jährige Fahrerin eines Smart bei einem Unfall am Freitag gegen 11.10 Uhr an der Zufahrt zur Tiefgarage zum Rosengarten in der Tullastraße. Die Fahrerin hatte an der Schra... weiterlesen
Mannheim: Beschädigte Lkw geparkten Mercedes ? Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
27.09.2019 - Tullastr.
Am Donnerstag gegen 12.45 Uhr beschädigte ein bislang nicht ermittelter Lkw-Fahrer einen in der Tullastraße geparkten Mercedes, richtete Schaden von mindestens 2.000 Euro an und setzte danach seine ... weiterlesen
Mannheim: Seniorin umgestoßen und Handtasche geraubt, Zeugen gesucht!
25.07.2019 - Tullastr.
Am Mittwoch gegen 21 Uhr wurde eine Seniorin in der Tullastraße Opfer eines Handtaschenraubes. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde die Frau zunächst von zwei unbekannten Männern angesprochen un... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen