zurück

Mannheim: Zwei "Enkeltrick"-Betrügerein scheiterten; hoch betagte Seniorinnen wachsam; Zeugen gesucht

Trommstr. - 01.10.2015

Zwei "Trickbetrügereien" scheiterten am
Mittwochnachmittag in den Statteilen Sandhofen und Lindenhof.

Die jeweils hoch betagten Senioreninnen im Alter von 89 und 91
Jahren, die von einem vermeintlichen Angehörigen angerufen und um
Geld von mehreren zehntausend Euro für einen Auto- und einen
Wohnungskauf gebeten wurden, hatten richtig reagiert, zunächst nahe
Angehörige und dann die Polizei verständigt.

Da davon auszugehen ist, dass es in den nächsten Tagen und Wochen
zu weiteren ähnlichen Taten kommen wird, nicht nur in Mannheim,
sondern auch in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, warnt das
Polizeipräsidium Mannheim ausdrücklich vor dieser
"Enkeltrick"-Betrugsmasche. Deshalb sollte man den Rat beherzigen,
wie die beiden Seniorinnen keine Geldgeschäft am Telefon abzuwickeln
und auch kein Geld an der Haustür zu übergeben, auch wenn sich der
Anrufer oder der Abholer als Polizeibeamte ausgeben.

Sollte sich ein solches Telefongeschäft anbahnen ist es darüber
hinaus ratsam, so schnell wie möglich die nächstgelegene
Polizeidienststelle zu informieren oder den Polizeinotruf 110 zu
wählen.

In den beiden vorliegenden Fällen hat die Kriminalpolizeidirektion
Heidelberg die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen
rund um den Oppauer Kreuzweg in Sandhofen oder die Trommstraße im
Stadtteil Lindenhof gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-5555 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Öffentlichkeitsarbeit
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1102
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen