Mannheim: Wieder Diebstähle aus Fahrradkörben
Schimperstr. - 16.05.2017Zum wiederholten Male kam es in den vergangenen
Tagen zu bislang zwei der Polizei bekannten Diebstählen aus
Fahrradkörben. Am Samstagvormittag, kurz vor 11 Uhr war eine
51-jährige Radlerin im Bereich des Alten Messplatzes unterwegs, als
ihre Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet wurde, während sie an
der Ecke
Schimperstraße an einer roten Ampel angehalten hatte. Die
Tasche wurde wenig später von Passanten in der langen Rötterstraße
aufgefunden. Es fehlten der Geldbeutel mit einem geringen
Bargeldbetrag, ein Handy, Scheckkarten und persönliche Papiere. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf über 500.- Euro. Hinweise zum Täter
liegen nicht vor.
Am Montagnachmittag, gegen 13.20 Uhr, versuchte ein bislang
Unbekannter, einer 63-Jährigen im Bereich des Quadrats Q 3, 11,
während des Fahrens, die Handtasche aus dem Fahrradkorb zu entwenden.
Dabei zog er offenbar so kräftig, dass die 63-Jährige die Balance
verlor und stürzte. Dabei verletzte sie sich leicht. Ohne Beute
rannte der Täter davon. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 22-25
Jahre, ca. 178 cm; sehr schlank; gepflegte Erscheinung; südländische
Erscheinung. Er trug eine sogenannte "Undercut-Frisur" mit
lockigen/welligen Haaren im Stirn- und Scheitelbereich. Er war
bekleidet mit einer dunklen Jeans und einer hellen Jacke. Noch einmal
wird dringend davor gewarnt, Wertsachen in Fahrradkörben zu
Transportieren.
Darüber hinaus geben wir folgende Tipps:
- Handtaschen oder Rucksäcke grundsätzlich immer verschlossen
halten. Absichern im Fahrradkorb durch Festschnallen oder -haken
oder die Trageriemen zusätzlich um den Fahrradsattel wickeln.
Das erschwert das Herausnehmen.
- Wertgegenstände von den übrigen Sachen trennen. Geldbörsen,
Papiere, EC- und Kreditkarten und Handys/Smartphones möglichst
immer am Körper, z.B. in der verschlossenen Innentasche der
Jacken tragen
- Falls möglich, einen verschließbaren Fahrradkorb, bzw.
verschließbare Satteltaschen nutzen.
- Aufmerksam bleiben, wenn man verkehrsbedingt anhalten muss und
auf Personen achten, die sich plötzlich nähern. Täter nutzen
diese Gelegenheiten oft spontan aus.
Solltet man dennoch von einem Diebstahl betroffen sein, ist
folgendes zu beachten:
- Den Diebstahl unverzüglich über den Polizeinot 110 melden.
- Andere Personen um Unterstützung und Hilfe bitten sowie nach
Zeugen des Vorfalls fragen.
- Keine Verfolgung des oder der Täter auf eigene Faust wagen.
Möglicherweise handeln diese nicht alleine und schrecken vor
Gewaltanwendung nicht zurück.
- EC- und Kreditkarten schnellstmöglich über den zentralen
Sperr-Notruf 116 116 sperren lassen.
Ansonsten nimmt jede Polizeidienststelle Zeugenhinweise entgegen.
Das Haus des Jugendrechts ist mit der Bearbeitung der meisten
bisherigen Fälle betraut, in denen jugendliche Täter aus dem
nordafrikanischen Raum ermittelt oder gar vorläufig festgenommen
wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1102
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell
30.05.2020 - Schimperstr.
Ein aufmerksamer Anwohner verständigte am Samstagmorgen gegen 2.20 Uhr die Polizei und teilte mit, dass ein junger Mann in der Schimperstraße aus einer Gruppe heraus geparkte Autos beschädigt habe. Be...
09.04.2019 - Schimperstr.
In der Schimperstraße, in Höhe der Egellstraße,
wurde zwischen Sonntag, 22:30 Uhr und Montag, 13 Uhr, in eine
Gaststätte eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter gelangte auf
ungeklärte Art und ...
07.09.2017 - Schimperstr.
Am Mittwoch, zwischen 11:45 Uhr und 11:30 Uhr,
wurde einer 88-Jährigen, vor einer Bankfiliale in der Schimperstraße,
deren Geldbörse gestohlen. Während die Frau an einem Automaten
Bargeld abhob, bet...
07.07.2017 - Schimperstr.
In der Zeit von Freitag, 30.06., 23:55 Uhr bis
Donnerstag, 06.07., 22:30 Uhr kam es in der Schimperstraße zu einem
Wohnungseinbruch. Auf unbekannte Art und Weise gelangten bislang
unbekannte Täter ...