Mannheim-Waldhof: Trickdiebstahl
Höchster Str. - 04.11.2015Mit zwei Trickdiebinnen hatte es am
Dienstagmittag eine 96-jährige Seniorin im Stadtteil Waldhof zu tun.
Um 13:30 Uhr läutete es an der Haustür der hochbetagten Frau in
der
Höchster Straße. Vor ihr standen zwei Frauen, die sich unter dem
Vorwand Stift und Zettel zu brauchen, um einer Nachbarin eine
Nachricht zu hinterlassen, Zutritt zur Wohnung der Geschädigten
verschafften. In den Wohnräumen angelangt, verwickelte die eine Frau
die Rentnerin in der Küche in ein Gespräch, die andere durchsuchte
währenddessen die Wohnung und stahl eine Schweizer Luxusuhr, zwei mit
Edelsteinen besetzte Ringe und ein Armband. Der Schaden wird auf weit
über 15.000 Euro geschätzt.
Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.
Die Polizei rät dringend, die folgenden Ratschläge zu beherzigen:
Seien Sie nicht vertrauensselig! Hinterfragen Sie stets kritisch!
Vor allem lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Bewahren Sie
nie mehr Geld als unbedingt nötig in ihrer Wohnung auf!
Nutzen Sie Ihre Türsprechanlage! Sollten Fremde an der Wohnungstür
klingeln, schauen Sie durch den Türspion! Öffnen Sie nur mit
vorgelegter Sperrvorrichtung (Kette/Riegel)! Stehen Amtspersonen in
Zivil vor der Tür: Lassen Sie sich Dienstausweise vorzeigen! Lassen
Sie keine von Ihnen nicht bestellte Handwerker ins Haus oder die
Wohnung! Halten Sie telefonisch Rücksprache mit der betreffenden
Firma. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei!
Prägen Sie sich das Aussehen von Tatverdächtigen oder Tätern ein!
Ausführlich beraten werden Sie auch bei der Kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim unter 0621/174-1212.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Öffentlichkeitsarbeit
Markus Winter
Telefon: 0621 174-1103
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/