Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen - 47-Jähriger auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft
Bahnhofstr. - 28.08.2017Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde durch das
Amtsgericht Heidelberg Haftbefehl gegen einen 47-jährigen Mann
erlassen. Er steht im dringenden Tatverdacht, am Donnerstag, 24.
August 2017, zwischen 3.30 Uhr und 6 Uhr in Sandhauen mehrere
Einbrüche sowie einen versuchten Einbruch begangen zu haben.
Er soll zunächst durch Einschlagen einer Scheibe in eine Apotheke
in der
Bahnhofstraße eingedrungen sein, allerdings nichts entwendet
haben. Hierbei zog er sich eine blutende Verletzung an der Hand zu.
Danach habe er vergeblich versucht, in der Hauptstraße in eine
weitere Apotheke einzudringen. Im Anschluss daran soll er letztlich
erfolglos versucht haben, aus zwei in der Seestraße geparkten Autos
Gegenstände zu entwenden. Weiterhin steht er im Verdacht, in das
Bürogebäude eines Dienstleitungsbetriebs in der Straße "Am Forst"
eingedrungen sein und dort elektronische Geräte entwendet zu haben.
Im Zuge der Ermittlungen des Polizeipostens Sandhausen richtete
sich der Verdacht gegen den 47-jährigen Deutschen. Dieser wurde noch
am Donnerstagvormittag von Polizeibeamten, aufgrund eines Hinweises
aus der Bevölkerung, mit einer klaffenden Wunde an der Hand an einer
Bushaltestelle angetroffen und festgenommen. Der Tatverdächtige, der
bei der Tatausführung deutlich alkoholisiert gewesen sein soll, wurde
zur zunächst zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Bei der Durchsuchung der von ihm genutzten Wohnung wurden
Beweismittel in Form von mutmaßlichem Diebesgut aufgefunden und
sichergestellt.
Er wurde am Freitag, den 25. August 2017, der Ermittlungsrichterin
des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Heidelberg einen Untersuchungshaftbefehl wegen des
dringenden Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls in
mehreren Fällen. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt
eingeliefert.
Die weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und
des Polizeipostens Sandhausen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1108
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell
30.05.2020 - Bahnhofstr.
Am frühen Samstagmorgen meldeten Passanten gegen 02:00 Uhr über den Notruf, dass ein Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Vollbrand stehe. Durch die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen konnt...
10.01.2019 - Bahnhofstr.
Einer 40-jährigen Sinsheimerin, die am Mittwoch
gegen 20.30 Uhr in der Bahnhofstraße in Höhe der Rhein-Neckar-Zeitung
unterwegs war, wurde durch einen bislang Unbekannten die Handtasche
gerissen. De...
27.10.2017 - Bahnhofstr.
Am Montag, den 30. Oktober 2017 ist der
Polizeiposten Seckenheim, Meersburger Str. 42-46, wegen Umbauarbeiten
geschlossen.
Ab Donnerstag, den 02. November ist er nach den beiden Feiertagen
wiede...